12. Ostasiatisches Musikfestival 2025 in Hiroshima — Botschaft aus Hiroshima: „Japanisch-koreanisches Freundschafts- und Schöpfungsfestival“

サムネ

12. Ostasiatisches Musikfestival 2025 in Hiroshima — Botschaft aus Hiroshima: „Japanisch-koreanisches Freundschafts- und Schöpfungsfestival“

Beim 12. Ostasiatischen Musikfestival 2025 in Hiroshima finden Vorträge und Konzerte mit Werken ostasiatischer Komponisten statt, die auf dem konventionellen Japan und Korea basieren, insbesondere mit traditionellen japanischen Instrumenten (Shakuhachi, Sansha), traditionellen koreanischen Instrumenten (Kayagum, Taegum, Chango) und traditionellem koreanischen Tanz.

図1
図2

INFORMATION

Dauer der Veranstaltung
2025/03/09(SUN)
Zeit der Veranstaltung
Die Aufführung beginnt um 13:30 Uhr (Einlass 13:00 Uhr) und endet um 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung
Übungsplatz für das JMS Aster Plaza Orchestra
Preis
Allgemein 3.000 Yen (3.500 Yen am selben Tag) Studierende 2.000 Yen (am selben Tag 2.500 Yen)

5.000 Yen für ein Paar (5.500 Yen am Tag)
Veranstaltungsinhalt

Navigator Koji Banya x Moderatorin Mami Toshiyama

■Gespräch und Konzert I

Zeitgenössische Werke aus Japan und Korea

  • „Hiroshima Poems VI, für Klarinette, Schlagzeug und Streichorchester“, komponiert von Koji Bandani
  • „Korean Folk Song Arirang“ komponiert und arrangiert von Park Soo Hyun
  • Honma Masao komponierte „Silent Resonance - Für Klavier“
  • „Hiroshima Poems I, for Marimba“, komponiert von Koji Bandani
  • ■Gespräch und Konzert II

    Traditioneller koreanischer Tanz und Gesellschaftstanz (Tanz)

    [Nebendarsteller] Musik- und Tanzwalzer „Moon River“ Tango „Pearl Harvesting Tango“

    [Nebenauftritt] Traditioneller koreanischer Tanz „Vinary Prayer, Music, and Dance“

    Sarprichumu: Requiem-Tanz“ — „Reinan Kyobo Bürotanz“ usw.

    ■Gespräch und Konzert III

    Ausstellung traditioneller japanischer Musik (Shakuhachi, Shamisen) und zeitgenössischer Werke

    Fukuda Teruhisa (Vertreter der Japan/Shakuhachi Japanese Music Association), Kineya Kokuni (Japan/Shamisen Japanese Music Association),

    Nezasa-ryu shakuhachi Hauptlied „Hachigome“, Nagauta/Shamisen „Ume no Sakae“

  • „Erinnerungen an Anacapri für Shakuhachi und Shamisen“, komponiert von Koji Bandani
  • ■Gespräch und Konzert IV

    Traditionelle koreanische Musik (Kayagum, Taegum, Chango) und zeitgenössische Werke

  • „Space of Time for Piano“, komponiert von Kim Jin-joo und Jinsook
  • Klavier Kim Hee-jeong KIM, Hee Jung

    Onkel Song (Korea/Seolleung Art Hall, Kayagum, Vertreter der Aolum Traditional Arts Group)

    Park Jin-gyeong (Korea/Taegum Traditionelle Kunstgruppe Aoreum Doujin)

    Jeong Ju-ri (Korea/Aoreum Doujin, Chango Traditionelle Kunstgruppe)

    „Kayagumsangjo“, „Taegumsangjo“, fröhliche Musik, „Tausend tausend Jahre alt“, „Arirang“ usw.

    die Anschrift
    4-17 Kako-chō, Naka-ku, Hiroshima-shi, Hiroshima-ken 730-0812
    Webseite

    http://hiroshimamusic.sblo.jp

    (Hiroshima Music Project Channel)

    VeranstalterMitgesponsert
    SponsoringZusammenarbeit

    ○ Sponsor (ein Unternehmen) Hiroshima Music Project

    ACCESS

    4-17 Kako-chō, Naka-ku, Hiroshima-shi, Hiroshima-ken 730-0812
    4-17 Kako-chō, Naka-ku, Hiroshima-shi, Präfektur Hiroshima

    Teile diesen Artikel