Denkmal für Sankichi Toge, Autor von Atombombengedichten
Baudatum: 6. August 1963 Miyoshi Toge war 28 Jahre alt, als er in seinem Haus in Midori-cho, 3 km vom Hypozentrum entfernt, der Atombombe ausgesetzt wurde. Nach dem Krieg rückte er durch die Jugend- und Kulturbewegung nach und nach an die Spitze der Friedensbewegung und veröffentlichte zahlreiche Werke gegen die Atombombe und die Verteidigung des Friedens. Zu Beginn des Koreakrieges, als die Unterdrückung der Anti-Atombomben-Bewegung durch die Besatzungsmächte zunahm, protestierte er gegen die Aussage von Präsident Truman, dass „die Atombombe im Koreakrieg eingesetzt werden könnte“ und starb dabei Im Hiroshima National Sanatorium, wo er wegen Tuberkulose behandelt wurde, schrieb ich eine Sammlung von Atombombengedichten. Die Atombomben-Gedichtsammlung wurde 1951 als eines der repräsentativen Werke Japans an das Weltfriedensfestival für Jugend und Studenten in Berlin geschickt und erhielt weltweite Resonanz. Er starb am 10. März 1953 im Hiroshima National Sanatorium. Er war 36 Jahre alt, als er starb. Auf der Inschrift ist das folgende Gedicht von Miyoshi eingraviert: Bring das Chichi zurück, bring das Haha zurück, bring das Yori zurück, bring das Kind zurück, bring mich zurück, bring den Menschen zurück, der sich mit mir verbindet, bring den Menschen zurück, solange die Kraft des Menschen da ist, wird das nicht der Fall sein zerbröckeln.
INFORMATION
- Öffnungszeiten
- ganzjährig geöffnet
- die Anschrift
- 〒730-08111, Nakajima-cho, Naka-ku, Hiroshima-shi, Hiroshima (nördlich des Ostgebäudes des Friedensmuseums)