Bewahrung und Veröffentlichung wertvoller historischer Materialien der Stadt Hiroshima

■Was ist das Stadtarchiv Hiroshima? Das Stadtarchiv Hiroshima sammelt und bewahrt wertvolle offizielle Dokumente, Fotos, Postkarten, Karten und andere aufgezeichnete Materialien als historische Materialien der Stadt Hiroshima auf und gibt sie als geistiges Eigentum der Bürger an zukünftige Generationen weiter . Diese Funktion steht jedem zum Browsen zur Verfügung. Die Materialien unserer Sammlung werden natürlich von Forschern für ihre akademische Forschung verwendet, sie können aber auch für die Geschichte von Organisationen wie Schulen und Unternehmen, für die Veröffentlichung in wirtschaftsgeschichtlichen Publikationen, für die Produktion von Fernsehsendungen und für die Berichterstattung von Nachrichten verwendet werden usw. Es wird auch verwendet für Darüber hinaus bearbeiten wir Anträge von Bürgern auf Offenlegung von Informationen im Zusammenhang mit der Verwaltung der Stadt Hiroshima und personenbezogenen Daten der Stadt Hiroshima und bieten Beratung und andere Dienstleistungen an. ■Hauptaufgaben Sammlung, Bewahrung und Sichtung historischer Dokumente und Materialien, Stadtpublikationen etc.

INFORMATION

Öffnungszeiten
Von 9 bis 17 Uhr
Ruhetag
Samstage, Sonntage und Feiertage. Vom 29. Dezember bis 3. Januar, 6. August. Tage, die durch andere Gesetze und Verordnungen als Feiertage festgelegt sind
Preis
Kostenlose Besichtigung
die Anschrift
730-00516-8F Otemachi Heiwa Building, 4-1-1 Otemachi, Naka-ku, Hiroshima City, Präfektur Hiroshima (Lesesaal 7. Etage, Büro 8. Etage)
Telefonnummer
082-243-2583
Webseite
0
Parkhinweise
Parkplatz des Hauptverwaltungsgebäudes des Rathauses

ACCESS

730-0051 
6-8F Otemachi Heiwa Building, 4-1-1 Otemachi, Naka-ku, Hiroshima City, Präfektur Hiroshima (Lesesaal 7. Etage, Büro 8. Etage)

Stadtzug: Fahren Sie über Kamiyacho zum Hafen von Hiroshima und steigen Sie am Rathaus aus. Bus: Steigen Sie am Rathaus aus. * Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie bitte den Parkplatz des Hauptverwaltungsgebäudes des Rathauses.

Teile diesen Artikel