Auf dem Hügel des Berges Kanda gelegen, mit Blick auf die Stadt Hiroshima und Miyajima in der Ferne, ist es eine Unterkunftsbadeanlage mit einer Kapazität von 300 Personen. Sie können die Atmosphäre von Setouchi vom großen Gemeinschaftsbad und dem Freiluftbad aus genießen und nachts den Nachtblick aus 100 m Höhe über dem Meeresspiegel genießen. Neben dem Bewegungsbad in der Badezone, in die Sie im Badeanzug einsteigen können, gibt es auch eine Trainingszone, die zur Verbesserung Ihrer Gesundheit genutzt werden kann.
INFORMATION
- Öffnungszeiten
- Eintägiges Baden / 10: 00 ~ 20: 00 * Letzter Empfang ist bis 19:30 Uhr. Die Badezone und der Schulungsraum stehen bis 19:30 Uhr zur Verfügung. Unterkunft check-in / 13: 00 ~ * Der endgültige Check-in für diejenigen, die nicht essen und die Rückkehr vom Ausgehen sind bis 22:00 Uhr. Check-out der Unterkunft / ~ 10:00
- Ruhetag
- Am zweiten Mittwoch ist die Tagesausflugsanlage geschlossen.
- Preis
- ・Tagesausflugsgebühr für die Nutzung der Einrichtung für Schüler der Mittelstufe und höher (einschließlich Badesteuer) / 750 Yen Begleitung eines Atombombenüberlebenden, der innerhalb der Präfektur lebt (einschließlich Badesteuer) / 300 Yen Begleitung eines Atombombenüberlebenden, der außerhalb der Präfektur lebt (einschließlich Badesteuer). ) / 550 Yen für Atombombenüberlebende (Einwohner der Präfektur Hiroshima) / 250 Yen für Atombombenüberlebende (außer denjenigen, die in der Präfektur wohnen) / 500 Yen für Grundschüler / 500 Yen für Kinder über 3 Jahre / 300 Yen und Unterkunftsgebühr (Unterkunft beinhaltet Frühstück und Abendessen) Schüler der Mittelstufe und höher (einschließlich Badesteuer) / 7.650 Yen und mehr Atombomben-Überlebende / Ab 7.000 Yen Anwesenheit für Atombomben-Überlebende (einschließlich Badesteuer) Ab 7.150 Yen Grundschule Studenten Ab 6.800 Yen *Weitere Informationen finden Sie auf der Website (http://www.kandasansou.jp/price.html)
- Telefonnummer
- 082-228-7311
- Faxnummer
- 082-228-7311
- Webseite
- Parkplatz
- 80 Einheiten (kostenlos)
kostenlos
ACCESS
Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten implementiert
- Umsetzung des Tragens von Masken durch das Personal
- Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Umsetzung der sorgfältigen Belüftung
- Desinfektion und Reinigung von Einrichtungen
- Körperliche Distanz sicherstellen
- Umsetzung von Spritzschutzmaßnahmen (Abschirmung etc.)
- Verbreitung von Informationen über Maßnahmen zur Infektionskontrolle