In dieses Denkmal ist eine Passage eingraviert, die aus dem „Friedensappell“ von Papst Johannes Paul II. ausgewählt wurde und die Hoffnung auf Frieden für die Menschheit zum Ausdruck bringt.

Gegründetes Datum: 25. Februar 1983 Papst Johannes Paul II. besuchte Hiroshima am 25. Februar 1981 und forderte in seinem „Friedensappell“ die Abschaffung von Atomwaffen. Dies hinterließ großen Eindruck bei Menschen auf der ganzen Welt. Dieses Denkmal stellt diesen Appell dar und dient als Grundlage für Friedensgebete. Die abstrakte Skulptur an der Spitze stellt den Zustand der Welt dar, die Seite an Seite steht und auf Harmonie, Stabilität und Koexistenz in der Zukunft abzielt, und stellt den Wunsch der Menschheit nach Frieden dar. Bei der Inschrift handelt es sich um eine ausgewählte Passage aus dem „Friedensappell“ des Papstes, der sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch verfasst ist. „Krieg ist eine menschliche Handlung. Krieg nimmt menschliches Leben. Krieg ist der Tod selbst. Auf die Vergangenheit zurückzublicken bedeutet, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Über Hiroshima nachzudenken bedeutet, einen Atomkrieg abzulehnen. Über Hiroshima nachzudenken bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.“ für den Frieden.“

INFORMATION

Öffnungszeiten
März bis Juli/08:30–18:00 Uhr August/08:30–19:00 Uhr *Bis 20:00 Uhr am 5. und 6. August September bis November/08:30–18:00 Uhr Dezember bis Februar/08:30 Uhr ~17:00 *Bitte treten Sie mindestens 30 Minuten vor Schließung ein.
die Anschrift
730-0811Ostgebäude des Hiroshima Peace Memorial Museum, 1-2 Nakajima-cho, Naka-ku, Stadt Hiroshima, Präfektur Hiroshima
0

ACCESS

730-0811 
Ostgebäude des Hiroshima Peace Memorial Museum, 1-2 Nakajima-cho, Naka-ku, Stadt Hiroshima, Präfektur Hiroshima

Nehmen Sie vom Bahnhof Hiroshima den Zug der Hiroshima Electric Railway und steigen Sie am Atomic Bomb Dome-mae aus, oder nehmen Sie vom Bahnhof Hiroshima den Hiroshima-Bus in Richtung Yoshijima-Büro und steigen Sie am Peace Memorial Park aus.

Teile diesen Artikel