Die Burg wurde von Terumoto Mori erbaut und wurde zur Basis des Hiroshima-Clans, der zwischen dem Fukushima-Clan und dem Asano-Clan wechselte.

*Der Hauptturm der Burg Hiroshima wird im März 2026 aufgrund von Alterung und anderen Gründen geschlossen.

Die Außenseite des Hauptturms bleibt auch nach der Schließung für die Öffentlichkeit zugänglich.

Diese Burg, auch bekannt als Rijo-Burg oder Zaima-Burg, wurde von Mori Terumoto als neue Basis für den mächtigen Daimyō Mori-Clan erbaut.
Der Mori-Clan zeichnete sich während des Jokyū-Krieges (1221) während der Kamakura-Zeit aus und wurde vom Shogunat zum Landverwalter des Yoshida-Anwesens in der Provinz Aki (Stadt Akitakata) ernannt. Sie waren ein mächtiger Clan, der seinen Einfluss von der Burg Koriyama aus ausweitete.

Motonari war eine herausragende Persönlichkeit unter ihnen. Während der turbulenten Sengoku-Zeit besiegte er mächtige Samurai aus dem ganzen Land, darunter den Amago-Clan von San'in, und wurde zu einem mächtigen Daimyō, der in der Region Chugoku seinesgleichen suchte.
Motonaris Enkel Terumoto besaß als Feudalherr ebenfalls große Macht und besaß 1,12 Millionen Koku Land unter der Regierung Toyotomi.

Er beschloss, seinen Sitz von der Burg Koriyama an die Mündung des Ota-Flusses zu verlegen, einem wichtigen Knotenpunkt für den Binnenschiffsverkehr und politisch, militärisch und wirtschaftlich vorteilhaften Standort.

Die Mündung des Ota-Flusses war damals als „Gokamura“ bekannt und soll ein verlassenes, mit Schilf überwuchertes Dorf gewesen sein.

Unter Anleitung des lokalen Clanführers Fukushima Motonaga und anderer besichtigte Terumoto Orte wie Koiyama und Futabayama und beschloss schließlich, seine Burg auf Aima, dem größten der fünf Dörfer, zu errichten.

Der Bau der Burg war äußerst schwierig. Er begann im Frühjahr 1589 (Tensho 17), wobei Ninomiya Naritoki und Hoda Motokiyo als Bauleiter ernannt wurden.

Die Fundamentarbeiten, die das Ausheben eines Burggrabens in den tiefliegenden Sümpfen des Kawaro-Deltas und die Aufschüttung des Burggeländes mit ausgehobener Erde und Sand umfassten, waren jedoch äußerst schwierig.

Die für den Burgbau benötigten Materialien und Steine wurden aus Nihojima und Ebajima, das Holz aus Ukishima in der Provinz Suo (Präfektur Yamaguchi) herangeschafft.

Nach etwa zwei Jahren war dieser schwierige Bau teilweise abgeschlossen, und etwa im Februar 1591 bezog Terumoto die neue Burg.

Die Burg misst etwa 992 m von Ost nach West und 1.010 m von Nord nach Süd. Im Zentrum befinden sich Honmaru und Ninomaru, umgeben von einem inneren Burggraben. Außerhalb des inneren Burggrabens befindet sich Sannomaru, wo sich die Residenzen der Daimyō und der hochrangigen Vasallen des Clans befanden. Diese sind von einem äußeren Burggraben umgeben, wobei der Fluss Ota gleichzeitig als natürlicher äußerer Burggraben dient.

Das zentrale Honmaru war in eine obere und eine untere Ebene unterteilt. Die obere Ebene beherbergte den Otate (Palast), in dem der Feudalherr lebte und die Regierungsgeschäfte führte. In der nordwestlichen Ecke befand sich ein fünfstöckiger Burgturm, östlich und südlich davon befanden sich kleinere dreistöckige Türme.
Parallel zum Bau der Burg wurden auch die Stadtviertel, Wasserwege und Landwege angelegt, die sich auf der Südseite der Burg konzentrierten.
Auch wohlhabende Kaufleute aus dem ganzen Land, die Terumoto eingeladen hatte, beteiligten sich an diesen Arbeiten, und ein übersichtlicher, gitterartiger Stadtplan wurde fertiggestellt.
So entstand die neue Stadt Hiroshima, die zum politischen und wirtschaftlichen Zentrum der Region Chugoku werden sollte.

Im Laufe der Geschichte Hiroshimas wurde Terumoto 1600, weniger als 10 Jahre nach seinem Einzug in die Burg, in der Schlacht von Sekigahara besiegt, und Fukushima Masanori wurde deren Nachfolger.
Während der 20 Jahre der Fukushima-Ära florierten Produktion und Vertrieb von Gütern in Hiroshima, die Bevölkerung wuchs und das Stadtgebiet dehnte sich allmählich aus.

Als Feudalherr, der von Hideyoshi bevorzugt wurde, geriet der Fukushima-Clan jedoch in die Kritik des Shogunats und wurde wegen nicht genehmigter Renovierungsarbeiten an der Burg nach Kawanakajima in der Provinz Shinano (Präfektur Nagano) degradiert.

Der nächste Burgherr von Hiroshima war Asano Nagaakira, der 1619 aus Wakayama hierher zog.

Der Asano-Clan regierte das Gebiet zwölf Generationen lang und 250 Jahre lang, bis zur Meiji-Restauration.

Nach der Restauration erlebte die Burg Hiroshima rasche Veränderungen.

1871 wurde hier die Erste Kaserne der Chinzei Chindai-Armee errichtet. Während des Japanisch-Chinesischen Krieges 1894 und 1895 wurde das kaiserliche Hauptquartier in Honmaru eingerichtet. Bis zum Ende des Pazifikkriegs diente das Gebiet hauptsächlich als Militärstützpunkt.

Der äußere Burggraben wurde Ende der Meiji-Zeit zugeschüttet und das Gebiet in eine Straßenbahn- und Wohngegend umgewandelt.
Der Burgturm (ehemals Nationalheiligtum) und der Taiko Yagura (Trommelturm) blieben erhalten, gingen aber beim Atombombenabwurf verloren.

1958 wurde der Burgturm jedoch als Symbol für den Wiederaufbau Hiroshimas aus Stahlbeton restauriert.

Darüber hinaus wurde 1989 zum 400. Jahrestag des Baus der Burg Hiroshima das Gebiet Ninomaru renoviert. Das Omote-Mikomon-Tor und die Mikadobashi-Brücke wurden 1991 fertiggestellt, die Hira-Yagura-, Tamon-Yagura- und Taiko-Yagura-Brücken 1994. Dadurch wurde das ursprüngliche Erscheinungsbild des Ninomaru-Gebiets wiederhergestellt.

Datum der Ausweisung: 31. März 1953
Überblick: Ausgewiesene Fläche: 118.019,33 m²

INFORMATION

Öffnungszeiten
Schlossturm Dezember bis Februar 9:00-17:00 (Letzter Einlass 16:30) März-November 9:00-18:00 (Letzter Einlass 17:30) Ninomaru April-September 9:00 00:00-17:30 (Einlass bis 17:00) Oktober-März 9:00-16:30 (Einlass bis 16:00)
Ruhetag
Jahresende
Preis
Keine (Der Eintritt zum Hiroshima Castle Tower ist kostenpflichtig. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Hiroshima Castle Tower.)
die Anschrift
730-001121-1 Motomachi, Naka-ku, Stadt Hiroshima, Präfektur Hiroshima
Telefonnummer
082-221-7512

ACCESS

730-0011 
21-1 Motomachi, Naka-ku, Stadt Hiroshima, Präfektur Hiroshima

Etwa 8 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Hiroshima mit der Straßenbahn „Kamiya-cho Higashi“

Teile diesen Artikel