Ein unabhängig errichteter Schrein, der unter den Toshogu-Schreinen im ganzen Land selten ist.
Ein Opferplatz ist ein Ort, an dem Speisen und Getränke zubereitet werden, um sie den Göttern darzubringen. Das gesamte Gebäude erinnert an den Shoin-Stil aus der frühen Edo-Zeit, weist jedoch einige Stile aus der Momoyama-Zeit auf, beispielsweise die Nische. Der Innenraum war ursprünglich in vier Räume unterteilt, mit einem oberen Raum (ca. 1,8 m²), aber die Ausstattung und die Decke gingen aufgrund von Kriegsschäden verloren und die Trennwände wurden nach dem Krieg geändert. Heute gibt es sieben Räume. Es gibt nicht mehr viele Beispiele für unabhängig errichtete Schreine wie diesen, was ihn zu einem seltenen Beispiel unter den Toshogu-Schreinen im ganzen Land macht. Das Wakimon-Tor neben dem Schrein ist ein Tor, das sich zur Seite des Shoeiji-Tempels öffnet, dem Bettoji-Tempel des Toshogu-Schreins. Obwohl es eine einfache Struktur hat, ist das Holz dick und verleiht ihm eine rustikale und großartige Ausstrahlung. Man kann sagen, dass es sich um eine gute Darstellung der Architekturepoche handelt, die nicht viel Zeit nach der Sengoku-Zeit verging. Bestimmtes Datum: 13. Februar 1978 Überblick: Gokusho-Trägerreihe 8,969 m, Balkenbreite 8,212 m, Irimoya-Zukuri-Stil, Hauptseitentor mit Ziegeldach. Trägerreihe 5,636 m, Dreizimmer-Einfamilientor, Hauptziegeldach
INFORMATION
- Öffnungszeiten
- (Gottesdienst) 9:00-16:00
- die Anschrift
- 〒732-00572-1-18 Futaba no Sato, Bezirk Higashi, Stadt Hiroshima, Präfektur Hiroshima
- Telefonnummer
- 082-261-2954
- Webseite