Eine sitzende Bodhisattva-Statue aus dem 19. Jahrhundert in Keicho, die von großem historischen Wert ist.
Obwohl die Einzelheiten der Gründung des Dengpuku-ji-Tempels nicht bekannt sind, heißt es im „Chishinshu“, dass der Name des Nakajima-Dengpuku-ji-Tempels in der alten Chronik von 1619 zu finden ist. In Anbetracht seiner Lage ist dies der Fall Ich dachte auch, dass es nach Hiroshima verlegt wurde, als Terumoto Mori die Burg Hiroshima baute. Später zog der Tempel an seinen jetzigen Standort, da die Gegend um Nakajima, das Epizentrum des Atombombenabwurfs im Jahr 1945, während des Wiederaufbaus nach dem Krieg als Friedensgedenkpark ausgebaut wurde. Über die hölzerne sitzende Bodhisattva-Statue (Mokuzo Bosatsuzazou) in der Sammlung unseres Tempels kann der Name des Bodhisattvas nicht im Detail bekannt gegeben werden, aber die Figur mit einer Krone auf dem Kopf und einem ungeöffneten Lotus in der linken Hand ist ... Im Allgemeinen das typische Aussehen Die Darstellung eines Bodhisattvas basiert auf dem Erscheinungsbild der Aristokratie des alten Indiens, und im Gegensatz zum Tathagata tragen viele von ihnen Habseligkeiten und lebhafte Accessoires. Darüber hinaus wurde ein Schaft mit einer umwickelten Schriftrolle an die Kniekehlen dieser Statue genagelt und mit Tinte darauf Folgendes geschrieben. Kausai/Miyosenchiyomeu/Monshiyu Keicho 19. Jahr/21. Februar Nishigumo Wenn man anhand der Inschrift „Monshiyu“ und der Tatsache, dass er eine Lotusblume in seiner linken Hand hält, darüber nachdenkt, kann man sich diese Buddha-Statue auch als Manjushri Bodhisattva vorstellen. Obwohl diese Buddha-Statue mit einer Höhe von etwa 26 cm klein ist, ist sie von hohem Wert, da der Name und das Erschaffungsdatum der Person klar erkennbar sind, was sie für das Verständnis der zum Schnitzen der Buddha-Statue verwendeten Techniken wertvoll macht.
INFORMATION
- die Anschrift
- 〒730-0046Denpukuji-Tempel, 9-3 Showa-cho, Naka-ku, Stadt Hiroshima, Präfektur Hiroshima
- Telefonnummer
- 082-241-3764