Ein alter Baum, der viele Jahre in einst überschwemmtem Land überlebte.
Der männliche Ginkgobaum ist bei weitem der höchste unter den Schreinsträuchern am Tomohiro-Schrein. Ginkgo biloba blüht im Frühling, das schöne Grün spendet im Sommer Schatten, im Herbst produziert es gelbe Samen (Ginnan) und im Winter erzeugt das Sonnenlicht, das durch die abgefallenen Zweige dringt, einen Pool aus Sonnenlicht, der Veränderungen gut widerspiegelt. Seit der Antike wird es oft an Schreinen, Tempeln und Straßenbäumen gepflanzt, wahrscheinlich weil es den Menschen bekannt geworden ist. Der Ginkgobaum am Tomohiro-Schrein ist vom Ota-Fluss (auf der Westseite) und dem Nenoya-Fluss (auf der Ostseite) umgeben und befindet sich in einem Gebiet namens Nakajima, weil drei Flüsse, darunter der Misasa-Fluss im Süden, zusammenfließen , und ist seit der Antike anfällig für Überschwemmungen und wurde von vielen Katastrophen heimgesucht. Das Erscheinen alter Bäume, die viele Jahre Wind und Schnee unter so rauen Naturbedingungen überstanden haben, zeigt uns die Größe ihrer grenzenlosen Vitalität. Standort: Tomohiro-Schreinbezirk, 1-14-18 Kabeminami, Asakita-ku, Stadt Hiroshima. Datum der Benennung: 18. April 1995. Übersicht: Höhe des männlichen Baums: ca. 25 m, Stammhöhe auf Brusthöhe: 415 cm, Verzweigung: Osten 8,2 m Westen 6,1 m, Süden 6,1 m, Norden 9,7 m
INFORMATION
- die Anschrift
- 〒731-0223Tomohiro-Schreinbezirk, 14.01.18 Kabe Minami, Bezirk Asakita, Stadt Hiroshima, Präfektur Hiroshima