Dies ist ein Salzherstellungserlebnis, das den alten Salzherstellungsprozess in die Neuzeit zurückbringt.
Nachdem ein Lehrer den Inhalt des Erlebnisses erklärt hat, füllen die Teilnehmer einen unglasierten Tontopf mit Salzlake (konzentriertes Meerwasser unter Verwendung von Algen) und bereiten in einem Ofen anderthalb Stunden lang Salz zu. Die Salzlake kocht und beginnt zu überkochen. Fügen Sie daher mit einer Schöpfkelle mehr Salzlake hinzu, damit sie nicht kocht. Nach einer Weile kocht es wieder, also fügen Sie mehr Salzlösung hinzu. Die Erfahrung ist eine Wiederholung davon. Unterwegs besichtigen wir die Salzruinen in der angrenzenden Ausstellungshalle zur Restaurierung antiker Salzruinen und hören uns eine Erklärung an. Anschließend kehren wir zum Erlebnis zurück und beobachten den letzten Prozess der Salzherstellung. Wir bieten auch einen Service an, bei dem Sie in Salz eingelegte Ofenkartoffeln probieren können. Das Salz wird abgekühlt, verpackt und Ihnen ausgehändigt, nehmen Sie es also bitte mit nach Hause.
INFORMATION
- Datum
- Täglich außer an Obon- und Neujahrsfeiertagen.
- Startzeit
- Der Vormittag beginnt um 10:00 Uhr, der Nachmittag beginnt um 13:00 oder 13:30 Uhr.
- Zielalter
- Muss in Begleitung eines Erwachsenen mindestens 5 Jahre alt sein.
- Fahrzeit
- 90 Mark.
- Anzahl der unterstützten Personen
- 1 Person bis 100 Personen
- Preis
- Bis zum 31. März 2020 beträgt die Gebühr 5.000 Yen für bis zu 5 Personen und zusätzlich 1.000 Yen pro Person ab 6 Personen. Nach dem 1. April beträgt die Gebühr 6.000 Yen für bis zu 5 Personen. Zusätzlich 1.200 Yen pro Person für 6 oder mehr Personen.
- Treffpunkt
- Erlebnisbereich Salzherstellung
- die Anschrift
- 7646-3 Okiura, Oura, Kamagari-cho, Stadt Kure, Präfektur Hiroshima
- Telefonnummer
- 080-6304-0197
- Faxnummer
- 0823-66-1040
- E-Mail-Addresse
- kanan.nan1001@gmail.com
- Anzahl der Parkplätze
- 30