Straßenstation am Ufer des Hakuryu-Sees
Es ist eine wunderschöne Straßenstation im westlichen Stil am Ufer des Hakuryu-Sees. Einschließlich des "Yogansu-Direktmarkts", auf dem Sie frisches lokales Gemüse und Obst wie Lotuswurzel und Pfirsich, handgemachtes Mittagessen, Brot, Süßigkeiten und andere Wild- und Spezialprodukte im "Yogansu-Spezialproduktbereich" finden. Wir verkaufen Originalmarkenprodukte wie z als Nohato-Weizenprodukte. Im "Restaurant Yogansu" können Sie kreative italienische Küche mit regionalen und authentischen italienischen Zutaten sowie Süßigkeiten aus regionalen Früchten genießen.
INFORMATION
- Öffnungszeiten
- Wochentags / 09:00 ~ 17:00 Uhr Samstage, Sonn- und Feiertage / 09:00 ~ 18:00 Uhr * Die letzte Bestellung für das Restaurant ist 30 Minuten vor Schließung.
- Ruhetag
- 3. Donnerstag und Neujahrsferien * Einzelheiten bitte telefonisch erfragen (0847-35-3022)
- Preis
- Steinofenpizza „Daiwa Renkon“ / 1.800 Yen, Marinara mit Kirschtomaten und „Hato-Gerste“ / 1.400 Yen, Steinofenpizza yogansu „Gemüse vom Direktmarkt“ / 1.600 Yen, Luccola vom Direktmarkt und Prosciutto-Schinken „Iberico-Schweinefleisch“. "/ 2.200 Yen, Schinken vom Iberico-Schwein und Karbonara mit Eigelb aus der Region / 1.200 Yen, sizilianische Sardellen und Gemüse aus der Region Peperoncino / 880 Yen, YOGANSU spezielle Steinofenlasagne / 980 Yen, YOGANSU Daiwa-Schale / 880 Yen, YOGANSU Daiwa-Nudeln (kalt / heiß ) / 880 Yen, Schinken-Gersten-Pannacotta / 400 Yen, Dolce Mist / 1100 Yen, Hatomugi Soft Cream / 350 Yen
- die Anschrift
- 〒729-1321652-3 Waki, Daiwa-cho, Mihara-shi
- Telefonnummer
- 0847-35-3022
- Webseite
- Parkplatz
- 18 Einheiten
OFFICIAL ACCOUNT
ACCESS
Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten implementiert
- Umsetzung des Tragens von Masken durch das Personal
- Umsetzung der sorgfältigen Belüftung
- Desinfektion und Reinigung von Einrichtungen
- Körperliche Distanz sicherstellen
- Verbreitung von Informationen über Maßnahmen zur Infektionskontrolle
- Umsetzung von Spritzschutzmaßnahmen (Abschirmung etc.)
- Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements