Ein Ort, an dem Sie etwas über die Geschichte der ehemaligen Marine und die Kostbarkeit des Friedens erfahren können
Es war der Standort der ehemaligen Navy Military School, die eine Basis für die Ausbildung von Marineoffizieren war und heute die Executive Candidate School der Maritime Self-Defense Force und die 1st Service School ist. Einige der Einrichtungen sind für die Öffentlichkeit zugänglich und Sie können historische Gebäude wie das Auditorium und das Regierungsgebäude der Executive Candidate School (ehemals Navy School Student Hall) besichtigen. Darüber hinaus bewahrt das Naval History Museum etwa 16.000 Gegenstände auf, darunter Materialien zur ehemaligen Marine, von denen etwa 1.000 ausgestellt sind. Insbesondere die Überreste und Relikte der Mitglieder des Kamikaze-Korps berühren die Herzen derer, die sie sehen.
INFORMATION
- Öffnungszeiten
- Campusführung 1. Werktag / 10:30 ~ Campusführung 2. Werktag / 13:00 ~ Campusführung 3. Werktag / 15:00 ~ Campusführung Samstag / Sonntag / Feiertag 1. / 10:00 ~ Campusführung Samstag / Sonntag ・2. Feiertag / 11 : 00 ~ Campustour Samstag / Sonntag / Feiertag 3. / 13: 00 ~ Campustour Samstag / Sonntag / Feiertag 4. / 15: 00 ~ * Ca. 90 Minuten durch Führung. Bitte melden Sie sich 30 Minuten bis 5 Minuten vor Beginn am Haupttor an. Sie kann aufgrund von Umständen ausgesetzt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Homepage. (http://www.mod.go.jp/msdf/onemss/index.html)
- Ruhetag
- Das Marinehistorische Museum ist am 2. und 4. Dienstag geschlossen. * Änderungen aufgrund von Veranstaltungen vorbehalten. Siehe auch Homepage (https://www.mod.go.jp/msdf/onemss/index.html)
- Preis
- kostenlos
- die Anschrift
- 〒737-2195Etajima-cho, Etajima-cho, Landanwesenheits-/Abwesenheitsadresse
- Telefonnummer
- 0823-42-1211
- Faxnummer
- 0823-42-3030
- Parkplatz
- Es gibt einen allgemeinen Parkplatz auf dem Gelände (kostenlos)
kostenlos
ACCESS
Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten implementiert
- Umsetzung des Tragens von Masken durch das Personal
- Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Umsetzung der sorgfältigen Belüftung
- Körperliche Distanz sicherstellen
- Umsetzung von Spritzschutzmaßnahmen (Abschirmung etc.)
- Verbreitung von Informationen über Maßnahmen zur Infektionskontrolle
- Desinfektion und Reinigung von Einrichtungen