Der älteste Zweigschrein von Fushimi Inari Taisha, erbaut von Motonari Mouri und Takakage Kobayakawa
Der Kui-Ino-Schrein ist der älteste Zweiggeist von Fushimi Inari Taisha. Mori Motonari, der während der Sengoku-Zeit mit seinem Mut und seinem Einfallsreichtum die westliche Region vereinte, hatte eine tiefe Ehrfurcht vor Shinto und dem Buddhismus und errichtete den Hauptschrein im Jahr 1575 und drei Jahre später im Jahr 1560. Das Schreingebäude wurde von erbaut Motonaris dritter Sohn, Takakage Kobayakawa. Im Jahr 1585 widmete Takakage Kobayakawa, der Herr der Burg Mihara, dem Inou-Schrein die „600 Bände Papier- und Tintenkalligraphie dem Großen Prajna-kyo“. Danach wurden die „600 Bände der Großen Prajnamya-Lehren“, geschrieben mit Tinte und Papier, von der Präfektur als wichtiges Kulturgut ausgewiesen und werden noch immer sorgfältig im Schrein aufbewahrt.
INFORMATION
- die Anschrift
- 〒722-13041-1 Egi, Kuicho, Stadt Mihara, Präfektur Hiroshima
- Telefonnummer
- 0847-32-6029
- Anzahl der Parkplätze
- 100
- Parkhinweise
- 100 Einheiten