Hibutsu Itsukushima Benzaiten soll von Kobo Daishi Kukai hergestellt worden sein und ist einer der drei Benzaiten in Japan.

Das Gelände des Daiganji-Tempels erstreckt sich vom Pagodenhügel auf der Ostseite bis zur Tahoto-Pagode und Kyo no O auf der Westseite und ist als Itsukushima Garan bekannt, wo viele Gebäude und Türme errichtet wurden. Die heutige Haupthalle war die alte Mönchsunterkunft, und Senjokaku, die große Sutra-Halle, sollte die Haupthalle werden. Früher gingen die Gläubigen durch das große Torii-Tor, landeten am Sandstrand in der Nähe des Daiganji-Tempels, reinigten sich im großen Bad hinter dem Daiganji-Tempel, ruhten sich in der Mönchsunterkunft aus, zogen sich um und besuchten dann den Itsukushima-Schrein. Der Ausgang des Itsukushima-Schreins ist im Karahafu-Stil erbaut, was darauf hindeutet, dass er einst der Eingang war. Außerdem wird der Itsukushima-Drachengott, der als Bote von Benzaiten gilt, in dem Teich auf dem Gelände verehrt. Das Hauptbild des Daiganji-Tempels, Itsukushima Benzaiten, ist neben Enoshima in der Provinz Sagami (Kamakura) und Chikubushima in der Provinz Omi (Biwa-See) einer der drei großen Benzaiten-Tempel Japans. Das große Itsukushima-Benzaiten-Fest findet jedes Jahr am 17. Juni statt. Der Schrein ist während dieses Festes einmal jährlich für die Öffentlichkeit zugänglich. Bis zum Erlass der Trennung von Shintoismus und Buddhismus befand sich der Schrein in der Haupthalle des Itsukushima-Schreins, sodass die Öffentlichkeit ihn offenbar nicht besichtigen konnte.

INFORMATION

Öffnungszeiten
08:30–17:00 Uhr *Neujahr etwa 00:00–18:00 Uhr
Preis
kostenlos
die Anschrift
739-05883 Miyajima-cho, Hatsukaichi
Telefonnummer
0829-40-2070
E-Mail-Addresse
大願寺ホームページ
https://itsukushima-daiganji.com/

ACCESS

739-0588 
3 Miyajima-cho, Hatsukaichi

Etwa 15 Minuten zu Fuß vom Miyajima Pier entfernt

Teile diesen Artikel